
Der Dichter Lucius Livius Andronicus, (gr.: Λεύκιος Λίβιος Ἀνδρόνικος (Leukios Libios Andronikos); † zwischen 207 und 200 v. Chr.) galt im Altertum als Begründer der lateinischen bzw. römischen Literatur. Er stammte aus der griechischen Stadt Tarent, war somit kein lateinischer Muttersprachler. Das bedeutendste Werk des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Livius_Andronicus

Livius Andronicus , der Schöpfer der epischen und dramatischen Poesie der Römer, geboren im griechischen Unteritalien, vielleicht zu Tarent, kam von hier 272 v. Chr. nach Rom als Kriegsgefangener und Sklave eines Livius, dessen Kinder er unterrichtete, und von dem er später freigelassen wurde. Zum erstenmal trat L., und zwar als Dichter und Scha...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.